100.- El pronombre “es” .Gramática alemán B2. C1
El pronombre “es”. Gramática alemán B2. C1
¿Cuándo usamos “es”?
Wann benutzt man es?
1.- Stellvertreter. Das Pronomen “es” kann ein Stellvertreter für etwas sein.
2.-Sustituir o representar a una oración subordinada
3.-Es kann das Scheinsubjekt, bei unpersönlichen Verben sein.
4.- Feste Ausdrücke: expresiones hechas
- “es” como sujeto aparente en posición I.
Vamos paso a paso Schritt für Schritt
1.- Stellvertreter:
1.1.- Sustitución de un sustantivo neutro.
Als Ersatz für ein Neutrales Nomen.
Das Auto ist schnell. Es ist ein Aston Martin. Es ist ganz Klasse.
Evitamos repetir constantemente “das Auto”
Aquí “es” es un pronombre personal
“Es” ist hier ein Personalpronomen. Man benutzt es, um das Nomen Auto nicht ständig zu wiedeholen.
1.2.-Sustituyendo a una frase completa
Als Ersatz für einen ganzen Satz
A.- Was macht unsere Tochter?
B.- Ich weiß es nicht:
“Es” sustituye a una frase completa, para no decir: “ Ich weiß nicht, was unsere Tochter macht”
“Es” steht hier an Stelle eines Kompletten Satzes
¿lo ves? Um Widerholung zu vermeiden.
Para evitar la repetición innecesaria. (Redundancia en español)
1.3.-Sustitución de un adjetivo
Mein Vater ist sehr jung. Deiner ist es nicht. El tuyo no lo es.
“Es” steht hier anstelle eines Adjektivs
1.4.-Sustituyendo a una parte de una oración ”es” va a sustituir a una acción.
A.- Peter, du solltest doch das Geschirr abwaschen.
Peter.- Warum hast du es noch nicht gemacht?
“Es” ersetzt die Handlung: “das Geschirr abwaschen”. En vez de tener que repetir: Warum hast du das Geschirr noch nicht abgewashen
Que suena torpe y sin recursos. Redundante.
2.-Sustituir o representar a una oración subordinada. Als Repräsentant eines Nebensatzes.
2.1.-“dass” Satz:
Es tut mir leid, dass ich gestern nicht da war.
En vez de decir:
Dass ich gestern nicht da war, tut mir leid.
Otros ejemplos de “dass” Satz:
Es freut mich.
Es ärgert mich.
Es macht mich Traurig.
2.2 Indirekte Frage
Es ist fraglich, ob er kommt: en vez de decir: ob er Kommt, ist fraglich
- Infinitivsatz
Ejemplo: Es ist leicht, Spanisch zu lernen.
En vez de decir: Spanisch zu lernen, ist sehr leicht.
Más casos: Es ist notwendig, Es ist verboten, Es ist möglich,
3.- “Es” para verbos impersonales
“Es” bei unpersönlichen Verben
Siempre en 3ª persona del singular
No se refiere a una persona concreta y en alemán siempre hay que poner sujeto..: ”es” es la solución.
3.1.- Verbos de los sentidos. Percepción. Wahrnehmungen
Wie geht es dir?
1.Es stinkt hier
Cuando digo “es” me refiero en general. Si digo Es stinkt hier…no sé exactamente qué es lo que huele mal.
- Es schmeckt mir nicht/ wunderbar.
Por supuesto que puedes especificar:
Das Steak schmeckt mir nicht
En vez de decir, “Das Essen hier schmeckt mir nicht”.
Pues digo: Es schmeckt mir nicht
Diese Suppe schmeckt mir nicht
- Es gefällt mir sehr bei euch.
- Es riecht hier nach Essen
- Ruidos. Geräusche
Es klingelt an der Tür
Pero cuando no sé qué produce el ruido, no tengo sujeto…Uso “es”
Entonces con “es” hablo de la situación general.
No sé quién llama a la puerta… Pues tengo que decir:
Es klingelt an der Tür. Llaman a la Puerta.
3.2. Verbos relacionados con el tiempo meteorológico. Describir el tiempo o el clima:
– Es regnet
– Es ist windig
– Es ist sehr kalt
– Es sind ( plural) 5 Grad.
3.3- Las horas y las estaciones del año. Zeit
Tageszeiten un Jahreszeiten.
– Es ist 11 Uhr
– Es ist sehr spät/ noch früh.
– Es sind Ferien
– Es ist Weihnachten
-Es wird bald Abend.
4.- Frases ya hechas. Giros idiomáticos. Feste Ausdrücke mit obligatorischen “es”
– Es gibt nichts Neues, Se refiere a una situación.. entonces..a una situación no le podemos poner género er , sie… decimos “es”
– Es ist leicht/ schwierig/ schön/ einfach…
– Wo tut es weh?
– Es handelt sich um ein Mißverständnis… Se trata de de un malentendido.
– Es geht um deine Karriere.
– Es hängt von der Bezahlung ab.
- Es mangelt (jemandem) an + Dativ. Ihr magelt es an nichts: A ella no le falta de nada. Es mangelt an effizienten Mechanismen…. Das größte Problem des Chefs ist ganz deutilich. Ihm mangelt es an Initiative.
En las dos siguientes frases, la conjugación del verbo “sein” no concuerda con el sujeto impersonal “es” sino con los complementos 20 Km, y fünf Wochen.
Es sind nur 20 Km bis zur nächsten Tankstelle,,, Sólo faltan 20 km hasta la próxima estación de servicio
Bis Ende Oktober sind es noch gut fünf Wochen
Faltan 5 semanas para llegar a finales de octubre.
En los siguientes casos “es” no puede aparecer al principio de la frase
– Ich habe es eilig (tengo prisa)
– Du machst es dir leicht
– Ich finde es hier schön.
– Es gut/besser/schlecht/schön…/ haben… irte major, peor…
– Es sich leicht/einfach/schön…/ machen… facilitar, hacer(lo) fácil, difícil, etc.
– Es zu etwas bringen
– Es anlegen auf + Akk. = ocasionar, causar, provocar, poner, crear, introducir.
Supongo que estás decidida a causar problemas.
Du willst es wohl drauf anlegen und richtig Ärger machen.
– Es (nicht) so weit kommen lassen. = dejar que la situación llegue a/ se dispare/ se nos vaya de las manos/
– Es ankommen lassen auf + Akk. = etwas geschehen lassen; etwas riskieren
ein Wagnis eingehen
etwas tun, auch wenn es ein Fehlschlag (Misserfolg, fracaso, fallo) werden kann
– Es /leicht/schwer / nehmen
– Es gut/ernst/ meinen
– Es eilig haben
– Es gut/besser/schlecht/schön…/ nicht schaffen.
– Es absehen auf + Akk. = ocasionar, causar, provocar, poner, crear, introducir.
– Es auf etwas/jmdn (+ Akk) abgesehen haben = etwas/jmdn haben wollen.
-Es in sich haben.
- “es” como sujeto aparente en posición I.
En estos casos, “es” carece de significado, y se puede omitir si no ocupa la citada posición I.
Es warten schon die Gäste
Algunos autores opinan que estilísticamente es mejor decir:
Die Gäste warten schon. …. Pero, por ejemplo, Hermann Hesse lo utiliza muchísimo…
Aquí dos ejemplos de “Demian” obra magistral del citado escritor:
“Es waren seit der Geschichte mit Krommer mehrere Jahre vergangen.”
“Es kamen die Jahre, in welchen…. “
Es wird hier eine neue Straße gebaut.
En vez de : Hier wird eine neue Straße gebaut.
Es läuten die Glocken in der Kirche. En vez de: Die Glocken läuten in der Kirche.
Der Betreff fehlt.:::: Es fehlt der Betreff
¿Lo ves? “es” no es el sujeto, como en el caso de “Es gibt + Akkusativ”
Por eso lo hemos llamado
“es” como sujeto aparente en posición I.
Esta es la teoría general…¡ A hacer ejercicios! Y con la repetición, te sonará natural y fluido.
Gracias
MBi