62.- Adjektive im Komparativ bzw. Superlativ.1 B2. Profesor.

Adjektive im Komparativ bzw. Superlativ.1 

 

Adjektive: hoch, hoch, hoch, hoch, warm, warm, warm, kalt, kalt, kühl, gering, sonnenscheinarm, tief, niedrig, sonnig, häufig, weit, früh, trocken, nass, regenreich

 

(1) Der wärmste Monat in Deutschland ist der Juli, der kälteste (2) der Januar. Im Norden von Deutschland mit seinem atlantischen Einfluss sind die

Sommer (3) kühler und die Winter (4) wärmer als im Süden und Osten.

In Bayern und in Ostdeutschland besteht ein kontinentaler Einfluss mit (5) kältere Wintern und (6) wärmere Insgesamt sind im Norden die

Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter (7) geringer als in den übrigen Landesteilen.

(8) Die höchsten Jahresdurchschnittstemperaturen werden in Südwestdeutschland am Oberrhein und im Neckartal gemessen, (9) die tiefsten

Durchschnittstemperaturen sind im bayrischen Alpenraum zu verzeichnen. (10) Die niedrigste bis jetzt in Deutschland registrierte Temperatur wurde

mit -45,9 Grad Celsius am Funtensee in den bayrischen Alpen gemessen; (11) die höchste mit +40,3 °C im fränkischen Kitzingen.

Als Folge der globalen Erwärmung zeichnet sich auch in Deutschland ein Trend zu (12) höheren Temperaturen ab. Mittlerweile beginnt der Frühling oft

fast zwei Wochen (13) früher als noch vor vierzig Jahren.

 

Mehr Grammatikübungen im Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0

 

(14) Die nassesten Monate sind die Sommermonate. (15) Der regenreichste Monat ist meist der Juni; (16) der trockenste dagegen der Februar.

Von Oktober bis in den April kann es in vielen Regionen Deutschlands schneien. Je (17) weiter man nach Osten kommt und je (18) höher die Lage, desto

(19) häufiger kann es schneien. Deutschlands (20) sonnigste Regionen liegen an der Ostsee und am südlichen

Oberrhein. Spitzenreiter beim Sonnenschein sind die Ostseeinseln Rügen und Usedom. Einige Gebiete in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen

gehören zu den (21) den sonnenscheinärmsten Regionen Europas.

 

Ergänzen Sie die passenden Adjektive im Komparativ bzw. Superlativ.

Lösung:

(1)

(2)

(3)

(4)

(5)

(6)

(7)

(8)

(9)

(10)

(11)

(12)

(13)

(14)

(15)

(16)

(17)

(18)

(19)

(20)

(21)

605 337 239
Luis Vives, 10
Espacio THEMAN
L9 Cruz del rayo
L4 Prosperidad