25.- Konditionalsätze bilden. 1. B2.
Bilden Sie aus den Sätzen im Indikativ Konditionalsätze, indem Sie sich das Gegenteil
vorstellen. Benutzen Sie zur Bildung des Konjunktiv II die Form, die üblich ist
(Verbform oder Hilfsverb “würden”).
Benutzen Sie bei Adjektiven das gegenteilige
Adjektiv + Komparativ, wenn möglich.
Beispiel: Das Geld liegt nicht in der Schublade. Ich finde es nicht.
Wenn das Geld in der Schublade liegen würde, würde ich es finden.
- Johannes ist sehr faul. Er kann die schwere Prüfung nicht bestehen.
- Ich bekomme eine Lohnerhöhung. Ich suche mir keinen neuen Job.
- Der Schiedsrichter pfeift nicht. Es gibt keinen Elfmeter.
- Heute ist das Wetter sehr schlecht. Ich gehe nicht spazieren.
- Der Zug ist mal wieder unpünktlich. Herr Müller kommt zu spät zur Arbeit.
- Der Autofahrer fährt zu schnell. Er muss eine Geldstrafe zahlen.
- Herr Mau sieht Frau Lau nicht. Er grüßt sie nicht.
- Oliver ist noch sehr klein. Er kann nicht über die Mauer klettern.
- Hans macht seine Hausaufgaben nicht. Deshalb darf er heute nicht ins Kino gehen.
10 Es hat seit Monaten nicht geregnet. Flüsse
und Seen sind ausgetrocknet.