15.- Präteritum. 1. B2. Hermann Hesse. Profesor
Präteritum. 1.
B2. Hermann
Hesse. Profesor
Ergänzen Sie die Verben im
Präteritum.
Beispiel:
Hermann Hesse ___________ am 2. Juli 1877 in Calw (Schwarzwald) geboren.
(werden)
Hermann Hesse wurde
am 2. Juli 1877 in Calw (Schwarzwald) geboren.
Sein Vater ___________
Missionar. (sein)
Hesse ___________ die Lateinschule in Göppingen. (besuchen)
Im September 1891 ___________ er ein Stipendium für das
evangelisch-theologisches Seminar in Maulbronn. (erhalten)
Sieben Monate später __________ er von dort. (fliehen)
Er ___________ Dichter werden. (wollen)
1895 ___________ eine Ausbildung als Buchhändler in Tübingen. (beginnen)
1989 ___________ Hesses erste Lyriksammlung „Romantische Lieder“. (erscheinen)
Von 1899 bis 1903 ___________ er als Buchhändler und Antiquar in Basel.
(arbeiten)
1904 ___________ ihm der literarische Durchbruch mit seinem Roman „Peter
Camenzind“. (gelingen)
Im gleiche Jahr __________ er die Basler Fotografin Maria Bernoulli. (heiraten)
Bis 1912 ___________ er mit seiner Familie in Gaienhofen am Bodensee. (leben)
Im Jahr 1911 ___________ er mit einem Freund nach Ceylon, Singapur und Sumatra.
(reisen)
Diese Reise ___________ sein späteres Werk. (beeinflussen)
1912 ___________ Hesse mit seiner Familie nach Bern _____. (umziehen)
Im ersten Weltkrieg ___________ sich Hesse freiwillig zum Militärdienst.
(melden)
Später __________ er aber zum Kriegsgegner. (werden)
Die Kriegserfahrungen __________ ihn in eine tiefe psychische Krise. (stürzen)
1919 ___________ Hesse ohne seine Familie nach Montagnola (Tessin).
(übersiedeln)
Dort ___________ er den Rest seines Lebens. (verbringen)
1923 ____________ Hesse die Schweizer Staatsbürgerschaft. (bekommen)
1927 ___________ sein Roman „Der Steppenwolf“. (erscheinen)
1946 ___________ den Literaturnobelpreis für sein Lebenswerk. (erhalten)
Am 9. August___________ Hermann Hesse in Montagnola. (sterben)
Ergänzen Sie die Verben im Präteritum.
.Lösung:
Hermann Hesse wurde am 2. Juli 1877 in Calw (Schwarzwald) geboren. (werden)Sein Vater war Missionar. Hesse besuchte die Lateinschule in Göppingen.Im September 1891 erhielt er ein Stipendium für das evangelisch-theologisches Seminar in Maul-bronn.Sieben Monate später floh er von dort.Er wollte Dichter werden.1895 begann er eine Ausbildung als Buchhändler in Tübingen.1989 erschien Hesses erste Lyriksammlung “Romantische Lieder”.Von 1899 bis 1903 arbeitete er als Buchhändler und Antiquar in Basel.1904 gelang ihm der literarische Durchbruch mit seinem Roman “Peter Camenzind”.Im gleichen Jahr heiratete er die Basler Fotografin Maria Bernoulli.Bis 1912 lebte er mit seiner Familie in Gaienhofen am Bodensee.Im Jahr 1911 ___________ er mit einem Freund nach Ceylon, Singapur und Sumatra. (reisen)Diese Reise ___________ sein späteres Werk. (beeinflussen)1912 zog Hesse mit seiner Familie nach Bern um.Im ersten Weltkrieg meldete sich Hesse freiwillig zum Militärdienst.Später wurde er aber zum Kriegsgegner.Die Kriegserfahrungen stürzten ihn in eine tiefe psychische Krise.1919 übersiedelte Hesse ohne seine Familei nach Montagnola (Tessin)